Samstag, 23. Juli 2011

Quartettfisch

Erstmal im Telegrammstil eine nicht zur Überschrift passende Info:
  • schlechte Nachricht: Laptop kaputt
  • gute Nachricht: noch Garantie....
  • schlechte Nachricht: aber beim Defekt nur noch 5 Tage (Post dauert ja 3-5 Wochen)
  • gute Nachricht: zur Reparatur bei Amazon angemeldet, darfs Ausnahmsweise erst im September einschicken wenn ich in Deutschland bin. Da ist man doch sehr froh, nicht im Blödmarkt sondern bei Amazon.de gekauft zu haben.
Nun aber was hat es mit dem Quartettfisch auf sich ? Nun hier im Supermarkt gibts in der Fischtheke nicht grad ne schlechte Auswahl. Als Favorit hat sich hier dieses Quartett hervorgetan:

Dazu gibts noch links frischgepressten Orangensaft und rechts daneben Erdbeer-Bananen-Smoothie. Der Fisch besteht aus 2x verschiedener Makrele (also incl. Ostseefeeling) und 2 verschieden geräucherten Lachshäppchen.

Fertig angerichtet -es ist ja nicht viel vorzubereiten- sieht das Ganze dann so aus. Gabs die Woche insgesamt drei mal, ich werd noch zum Fischprofi. Auf der anderen Seite ist ja 's Wasser auch nur 15m weg von hier.
Grüsse in den Sommer (hihi!)

Dienstag, 5. Juli 2011

Steuersenkung für Alle!

So lautet das Motto in Gibraltar zur Zeit. Natürlich sind demnächst Wahlen, das ist natürlich hier auch nicht anders als in Deutschland.

Ein kleinen Rückblick auf 1 Jahr Gibraltar - was habe ich erreicht?
  • Das BIP wächst um 6,5% auf £954Mio
  • ~3% mehr Jobs als letztes Jahr
  • Einnahmeüberschuss der Regierung: £31Mio
Doch was hat meine Bevölkerung hier davon? Ich verspreche und gelobe eine Einkommenssteuersenkung! Die Ersparnisse belaufen sich auf:
  • £200 und £320 für Einkommen zwischen £10.000 und £18.000
  • £320 und £1162 für Einkommen bis £40.000
  • zusätzlich gibt es für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes 2,5% extra
  • verringerter Importzoll für allerlei technische Dinge (12%->6%)
  • £0.12 erhöhte Tabaksteuer pro Zigarettenpackung (Juchhuuuh)
  • Strompreiserhöhung um ~3% (klingt ja fast wie in der Planwirtschaft)
Interessant ist auch der Fakt warum Gibraltar eine Staatsverschuldung von 21% hat obwohl es einen positiven Staatshaushalt hat. Ganz einfach, man möchte den Sparern in Gibraltar die Möglichkeit bieten höhere Zinsen zu erzielen als am Markt üblich. Toll, oder? Lustig übrigens das man sich damit hauptsächlich an Rentner wendet - weil die ja noch so viel sparen 'müssen'.

Quellen für meine Angaben sind:
CARUANA CUTS TAX, BOOSTS INVESTMENT AND FREEZES COSTS
CHIEF MINISTER'S BUDGET SUMMARY


Wie verändern sich die Steuersätze? Schaut mal rein... die vorhergehenden teils sprunghaften Anstiege wurden ausgeglichen. Bravo Gib Goverment!

Haben sich vorher Gehaltssprünge von £25500 auf £26000 nicht gelohnt (£300 davon waren Steuern) oder gar von £35000 auf £36000 (£723 davon waren Steuern) gleicht der stetige Anstieg dies nun aus.
Quelle für die Grafiken: eigene Berechnung
Hilfsmittel dafür war die Webseite des Steueroffice von Gibraltar

Samstag, 2. Juli 2011

Ponybier

Die ganze Woche schwülwarmes Wetter, heute gings dann wieder ein bisschen besser und mit viel Sonne. Da bin ich nachmittags mal wieder nach La Linea gefahren, zum Einkaufen. Viel spannendes gibt es da natürlich nicht zu berichten, aber lustiges Bier scheint es zu geben. Tja in Deutschland gibts Pferdewurst, hier gibts Polar- und Ponybier:

hm, lecker... wenn ich's denn mal kosten werde

Das kleinere der Beiden hat es schon hinter sich - waren ja aber auch nur 207ml. Guten Durst gegen die Hitze!

Sonntag, 26. Juni 2011

Junimeldung und Partytime

Warum so lange keine Meldung? Tja zum Einen nix Neues, zum anderen hatte ich Anfang des Monats auch noch Himmelfahrtsheimaturlaub - leider verbunden mit ner miesen Erkältung/Grippe. Naja das währenddessen halb Gibraltar abgebrannt ist, ist ja auch nur eine Kleinigkeit, oder? Wie, nix davon gehört? Schaut doch mal hier bei der BBC (In dem Gebäude auf dem Bild wohne ich auch an der äussersten Ecke Richtung Feuer).

Nun ja, soviel zum Feuer - heiß her ging es aber gestern auch auf unserer Firmen-Strandparty. Lediglich hinderlich war der fürchterlich starke Wind. Gegrillt wurde auch, allerdings hat mich halbdurch-halbsehrdunkel im Vergleich zu den Grillweltmeisterschaften neulich nicht ganz so überzeugt. Aber was schreibe ich viel - lasst Bilder sprechen:

Blick aus der Strandbar Richtung Wasser - die Wellen wären für Badende durchaus anspruchsvoll gewesen, allerdings gabs keine rote, schwarze oder wasauchimmer-Flagge


Genügend Sitz- und Liegeplätze gab es zumindest für diejenigen die dem Wind getrotz haben

Oder sich wie hier im bild gar ans Volleyball-Spielen gewagt haben

Blick auf die etwas weniger Verwegenen in der Strandbar (oder eben gerade am Ausschank)

Blick ins Landesinnere - naja nicht wirklich - aber zumindest auf die Südspitze des Felsens

Sonntag, 29. Mai 2011

Neuigkeiten aus Gib

Ich habe mal in der Zeitung und im Internet geblättert und bin auf ein paar interessante Sachen gestossen:
  • Sommerjobs: einheimische Studenten können sich bei der Verwaltung bewerben. Diese bietet bis zu 100 Studenten von Mitte Juli bis Mitte September die Möglichkeit steuerfrei zu arbeiten - 6£ pro Stunde, 20 Stunden pro Woche. Zur Verfügung stehen vielfältige Tätigkeiten, wobei aber nur die Arbeitsplätze und nicht die Tätigkeiten selber genannt werden: Von Finanzamt, Schulamt über die öffentlichen Betriebe wie Gesundheitsbehörde und Versorgungsunternehmen bis hin zu zum Gericht gibt es eine sehr große Bandbreite an möglichen Einsatzorten. Laut Ausschreibung[pdf] sind die Arbeitszeiten aber überall gleich: täglich von 10-14 Uhr.
  • Polizei: ihr habt schon immer davon geträumt Polizist zu werden? Und dann auch noch in Gibraltar? Dann vergesst das lieber schnell wieder. Denn den Job gibt es nur für britische Staatsbürger die 3 Jahre hier gelebt oder einen sonstigen Bezug zu Gibraltar haben. Aber auch da ist die Stellenanzeige[pdf] recht informativ: denn man erfährt das man nach erfolgreicher Bewerbung ein Jahresgehalt zwischen 22,500£ und 35,400£ erwarten darf.
  • kostenlose Buslinien: Ab gestern, dem 28.5.2011 gibt es in Gibraltar die Busrouten 1-5. Soweit nix besonderes - aber die Linien 1-4 werden kostenlos sein. Es ist offensichtlich das man versuchen will Autos von der Straße zu bekommen. Ob das gelingen wird oder nur Touristen kostenlose Touren machen werden? Einen genauen Plan [pdf] gibt es natürlich, aber die Straßennamen kommen Auswärtigen natürlich noch spanisch gibraltesisch vor. Ob die Preise für die Grenzbusroute in Höhe von 1.50£ für eine Tageskarte gut ankommen ist fraglich. Das klingt zwar auf den ersten, deutschen Blick extrem billig - allerdings kann man ja nun auch nur von der Grenze bis in die Stadt fahren.
  • neue Flugroute: kurz und knapp, mit bmibaby gibt es neben Easyjet, British Airways und Monarch ab nächstem Jahr eine vierte Fluggesellschaft . Diese fliegt dann vom Flughafen East Midlands nach Gibraltar. Bis dahin soll auch das neue Flughafenterminal und vielleicht auch der Tunnel fertig gestellt sein - kein Stau mehr an der Grenze für Autos wegen eines landenden Flugzeuges. Fehlen nur noch Flüge nach Deutschland, aber das wäre ja n Traum!

Ein Flugzeug rollt auf die Startbahn, schräg rechts über dem Flugzeug sieht man das neue Terminalgebäude.

Montag, 23. Mai 2011

Grillweltmeisterschaften - dabei !


Das erste mal mit einer Meldung über ein Auswärtsevent - aber ich denke es ist trotzdem sehr interessant. Nach dem Text zur Juryteilnahme bei den Grillmeisterschaften in Gronau  gibt es noch einmal ein paar Anekdoten um die Anreise und das Ruhrgebiet an sich.
Von Freitag bis Sonntag fanden in Gronau an der holländischen Grenze die Grillweltmeisterschaften statt. Wieder einmal ein Grund dabei zu sein - nach 4x Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nun das erste mal Juror bei einer Weltmeisterschaft. Diesmal waren statt 20-25 Teams auch gleich an die achtzig Teams vor Ort, darunter aus dem Kongo, Norwegen, Schweden, Belgien, Schweiz, Österreich und natürlich ganz viele Deutsche Teams. Die erwarteten 300 Jurymitglieder fanden sich in Gronau auf dem ehemaligen Gelände der ehemaligen Bundesgartenschau (sah zumindest so aus) früh um 8:45 im Juryzelt ein. Danach gab es eine Einweisung - auf deutsch und in seeeehr gebrochenem Englisch. 10:30 Uhr die ersten Gänge, die ersten Regentropfen leider schon vorher. Nach einer halben Stunde war der Spuk allerdings vorbei und ich konnte mir genüsslich 10 Mahlzeiten reinpfeifen.Natürlich musste auch jedes mal gewissenhaft der Bewertungsbogen ausgefüllt werden, aber das ist ja für ein gestandenes Jurymitglied kein Problem.
Der größte Grill der Welt - in Betrieb

Am Tisch bei einem Team - rechts liegt der Wertungsbogen

Eines der vielen leckeren Gerichte, auch wenn sie leider in der Assiette aufgetischt werden mussten.

Eine sehr leckere Nachspeise bei einem estnischen Team: Schokoladenmuffin gefüllt mit flüssiger weißer Schokolade und rundrum wildes Erdbeermuß - darüber etwas Perlenstaub gestreut.

Eines der Gewinnerdeserts - mit Eischaumhaube und mit Eis gefüllt - sah live natürlich noch viel besser aus

Damit ging dann auch der Kurzwochenendurlaub zu Ende - Freitag bis Montag. Ein nicht ganz billiger Spaß, verglichen mit einer Ausfahrt nach Moritzburg - aber man gönnt sich ja sonst nix.

Nun noch meine kleine Anmerkung zur Anreise:
Ich bin Freitag Nachmittag in Düsseldorf angekommen und hatte eine Übernachtungsmöglichkeit in Bonn. Von daher habe ich den Berufsverkehr vermeiden wollen - und einfach den Zug genommen. Das der Zug so voll war das man selbst Schwierigkeiten hatte überhaupt reinzukommen - OK,Freitag und Feierabendverkehr, außerdem musste ich ja nur 1 Station bis zum Umsteigen mitfahren. Aber dann: "Sehr geehrte Damen und Herren - bitte beachten sie das in diesem Zug mehrere Taschendiebe unterwegs sind.". Naja war ja nur eine Station, dort musste ich Umsteigen. Bevor mein neuer Zug losfuhr hörte ich aus der Lautsprecheransage über den eben verlassenen Zug: "Bitte treten sie zurück und ermöglichen sie die Abfahrt - der Zug ist bereits überfüllt." Nach einer weiteren Viertelstunde Wartezeit aufgrund Gleismangels und der Information das für einige Wagen die Sitzplatzreservierungen heute leider verfallen müssen (die betreffenden Wagen waren nämlich nicht dabei) endlich die Weiterfahrt. Zeit zum Bestaunen der Landschaft Monotonie - Industriegebiet an Industriegebiet, Stau an Stau, brachliegende Flächen und so weiter. Samstag und Sonntag auf der Fahrt zu den Grillmeisterschaften bestätigte sich das Ganze noch mal, wobei aber Bonn an den Randgebieten schon wieder schön anzusehen ist.
Mein Angebot also: Du kommst aus dem Ruhrgebiet und möchtest dem Entkommen und eine Wohnung in Dresden (oder Gibraltar :-)) suchen? Ich helfe Leidenden gern!

Samstag, 14. Mai 2011

An der Spitze angekommen - On the rock

He, lange nicht mehr gemeldet - ich war ja Ostern zum Heimaturlaub in Deutschland. Mittlerweile hat mich das Arbeitsleben auch wieder. Aber das hat auch gestern Abend eine kleine Abwechslung erlebt. Wir haben nämlich unsere Firmenfeier über den Dächern, ja sogar auf dem Top of the Rock gefeiert. Das war auch eine einmalige Gelegenheit einen Sonnenuntergang und einen Blick auf das nächtliche Gibraltar von oben zu werfen. Dabei kam meine neue Digicam direkt zum Einsatz. Die Ergebnisse will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Die Sonne am Untergehen von der obersten Terasse aus - leicht rechts oberhalb der Bildmitte wohne ich.

Den gleichen Blick noch mal im Dunklen - ist schon eine kleine Verbesserung gegenüber der Handycam, oder?

Ein Blick Richtung Spanien über die Nordspitze des Rocks - da wo man leider nur als Militärangehöriger hin darf. Auf der rechten Seite übrigens...

...die Location selber - sozusagen das Höchste was man in Gibraltar erreichen kann.

Achso, natürlich noch ein Beweis das ich auch wirklich da war :-)